Trauriges Schlaglicht auf Sachsen! Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts starben 2018 in Sachsen 197 Menschen im Verkehr. Das ist ein Anstieg um 50 bzw. 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so stark wie in keinem anderen Bundesland.
In Deutschland insgesamt wuchs die Zahl der Verkehrstoten um 2,7 Prozent auf 3.265 Tote.
Dazu erklärt Katja Meier, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Jeder dieser insgesamt 197 auf Sachsens Straßen Getöteten ist einer zu viel. Sachsen braucht als oberste Prämisse in der Verkehrspolitik endlich eine Null-Verkehrstote-Strategie, auch bekannt als ‚Vision Zero‘. Ich erwarte von Wirtschaftsminister Martin Dulig, schnellstmöglich eine solche Strategie zu erarbeiten. Die Verkehrssicherheit muss vor der Geschwindigkeit stehen. Straßen und Kreuzungen sollen so gestaltet werden, dass Fehler gar nicht erst auftreten oder ihre Folgen weniger gravierend sind.“
„Wir brauchen in Stadt und Land ein sicheres Netz an Fuß- und Radwegen. Da nicht zuletzt Radfahrerinnen und Radfahrer Opfer von schwerer Verkehrsunfällen sind, müssen Abbiegeassistenten für LKW Standard werden. Eine deutliche Erhöhung der Verkehrskontrollen durch die Polizei würde für mehr Sicherheit auf Sachsens Straßen sorgen. Geschwindigkeitsbegrenzungen in Wohngebieten, vor Kindergärten oder in gefährlichen Kurven tragen zur Sicherheit bei, müssen aber auch kontrolliert werden.“
Weitere Informationen:
» Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts (27.02.2019): 2,7 % mehr Verkehrstote im Jahr 2018
Verwandte Artikel
Frauenanteil im Landtag sinkt drastisch von 34,9 auf 27,7 Prozent – GRÜNE: Mit einem Paritätsgesetz wäre das nicht passiert
Weniger als ein Drittel der Abgeordneten des neuen sächsischen Landtags sind Frauen. Während am Ende der 6. Wahlperiode (Stichtag: 30.08.2019) 34,9 Prozent der Landtagsabgeordneten weiblich waren, wird der Landtag in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzeption 2019 – GRÜNE: Drei Tage vor der Wahl aufs Rad umzusatteln, ist unglaubwürdig
Meier: In fünf Jahren Amtszeit hat Minister Dulig gerade mal 42 Kilometer Radwege an Staats- und 46 Kilometer an Bundesstraßen bauen lassen. Das ist eine äußerst magere Bilanz. Dresden….
Weiterlesen »
Kriminologe kritisiert Sachsens Umgang mit Bagatelldelikten: Dafür, dass eine Null-Toleranz-Politik strafrechtliche Rückfälligkeit verhindert, existieren keine Belege
Der Tübinger Kriminologe Prof. Dr. Jörg Kinzig hat Sachsens Umgang mit Bagatelldelikten kritisiert. >>Dafür, dass eine Null-Toleranz-Politik strafrechtliche Rückfälligkeit verhindert, existieren keine Belege<<, schreibt er in einem Beitrag der aktuellen…
Weiterlesen »