Meier: Das Bemühen des VVO um sofortige Ersatzverbindungen ist lobenswert – Jetzt Daumenschrauben anziehen
Dresden. Heute hat die Städtebahn Sachsen ohne vorherige Ankündigung den Betrieb auf den von ihr befahrenen Strecken eingestellt. Betroffen sind die Verbindungen Dresden–Heidenau–Altenberg, Dresden–Kamenz, Dresden–Königsbrück sowie Pirna–Neustadt–Sebnitz.
Dazu erklärt Katja Meier, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Die Probleme der Sächsischen Städtebahn GmbH dürfen nicht auf die Fahrgäste abgewälzt werden. Diese ohne jegliche Vorwarnung am Gleis schmoren zu lassen, ist eine bodenlose Frechheit und völlig inakzeptabel.“
„Der Fahrbetrieb muss sofort wieder aufgenommen werden. Die Städtebahn hat ihren Vertrag zu erfüllen.“
„Der Ärger der Kundinnen und Kunden ist mehr als verständlich. Das Bemühen des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) um sofortige Ersatzverbindungen möchte ist ausdrücklich loben.“
„Der Verkehrsverbund muss jetzt gegenüber der Sächsischen Städtebahn GmbH die Daumenschrauben anziehen. Erfüllt die Städtebahn ihren Vertrag weiterhin nicht, ist ihr die Konzession zu entziehen.“
Verwandte Artikel
Frauenanteil im Landtag sinkt drastisch von 34,9 auf 27,7 Prozent – GRÜNE: Mit einem Paritätsgesetz wäre das nicht passiert
Weniger als ein Drittel der Abgeordneten des neuen sächsischen Landtags sind Frauen. Während am Ende der 6. Wahlperiode (Stichtag: 30.08.2019) 34,9 Prozent der Landtagsabgeordneten weiblich waren, wird der Landtag in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzeption 2019 – GRÜNE: Drei Tage vor der Wahl aufs Rad umzusatteln, ist unglaubwürdig
Meier: In fünf Jahren Amtszeit hat Minister Dulig gerade mal 42 Kilometer Radwege an Staats- und 46 Kilometer an Bundesstraßen bauen lassen. Das ist eine äußerst magere Bilanz. Dresden….
Weiterlesen »
Kriminologe kritisiert Sachsens Umgang mit Bagatelldelikten: Dafür, dass eine Null-Toleranz-Politik strafrechtliche Rückfälligkeit verhindert, existieren keine Belege
Der Tübinger Kriminologe Prof. Dr. Jörg Kinzig hat Sachsens Umgang mit Bagatelldelikten kritisiert. >>Dafür, dass eine Null-Toleranz-Politik strafrechtliche Rückfälligkeit verhindert, existieren keine Belege<<, schreibt er in einem Beitrag der aktuellen…
Weiterlesen »