Zum heutigen Verfahrensabschluss gegen den Dresdner Richter Jens Maier, das mit einem Verweis geendet hat, erklärt Katja Meier, rechtspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Es ist gut, dass am Ende des Disziplinarverfahrens eine disziplinarische Maßnahme steht – alles andere wäre nicht nachvollziehbar gewesen. Ich bedauere jedoch, dass die Äußerungen Maiers zu Anders Breivik, wonach dieser <<aus Verzweiflung heraus zum Massenmörder geworden>> sei, offenbar nicht in das Verfahren einbezogen wurden. Nach meinem Dafürhalten hätte es dann wohl nicht bei einem Verweis bleiben können.“
„Maier hat durch seine Äußerungen das Vertrauen beschädigt, das Bürgerinnen und Bürger in die Justiz und in deren Richterinnen und Richter haben. Mit dem Verweis ist Maier mit einem blauen Auge davon gekommen. Es bleiben aber Zweifel, ob er sich künftig innerhalb und außerhalb seines Amtes so verhält, dass das Vertrauen in seine Unabhängigkeit nicht gefährdet wird.“
Verwandte Artikel
Frauenanteil im Landtag sinkt drastisch von 34,9 auf 27,7 Prozent – GRÜNE: Mit einem Paritätsgesetz wäre das nicht passiert
Weniger als ein Drittel der Abgeordneten des neuen sächsischen Landtags sind Frauen. Während am Ende der 6. Wahlperiode (Stichtag: 30.08.2019) 34,9 Prozent der Landtagsabgeordneten weiblich waren, wird der Landtag in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzeption 2019 – GRÜNE: Drei Tage vor der Wahl aufs Rad umzusatteln, ist unglaubwürdig
Meier: In fünf Jahren Amtszeit hat Minister Dulig gerade mal 42 Kilometer Radwege an Staats- und 46 Kilometer an Bundesstraßen bauen lassen. Das ist eine äußerst magere Bilanz. Dresden….
Weiterlesen »
Kriminologe kritisiert Sachsens Umgang mit Bagatelldelikten: Dafür, dass eine Null-Toleranz-Politik strafrechtliche Rückfälligkeit verhindert, existieren keine Belege
Der Tübinger Kriminologe Prof. Dr. Jörg Kinzig hat Sachsens Umgang mit Bagatelldelikten kritisiert. >>Dafür, dass eine Null-Toleranz-Politik strafrechtliche Rückfälligkeit verhindert, existieren keine Belege<<, schreibt er in einem Beitrag der aktuellen…
Weiterlesen »