Weniger als ein Drittel der Abgeordneten des neuen sächsischen Landtags sind Frauen. Während am Ende der 6. Wahlperiode (Stichtag: 30.08.2019) 34,9 Prozent der Landtagsabgeordneten weiblich waren, wird der Landtag in…

Obwohl Mädchen und Frauen selbstbewusst ihren Platz in Beruf und öffentlichem Leben erobert haben, gibt es noch immer Benachteiligungen zum Beispiel im Wirtschafts- und Arbeitsleben oder in Politik und Wissenschaft. Familienarbeit ist zudem meist von traditionellen Geschlechterrollen geprägt. Frauen haben dadurch nicht die gleichen Möglichkeiten, ihre Lebensvorstellungen zu verwirklichen.
Männer hingegen sind im öffentlichen Leben meist überrepräsentiert. Gleichzeitig wird jedoch ihren spezifischen Problemlagen wenig Beachtung geschenkt. Obwohl die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielen Institutionen ein zentrales Thema ist, müssen Männer bspw. noch immer gegen Vorurteile ankämpfen, wenn sie sich an Familienaufgaben beteiligen wollen.
Ich mache mich deshalb stark für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen. Damit werden individuelle Lebensentwürfe frei von Vorurteilen möglich und alle haben die Chance ihre Ziele auch selbstbestimmt und mit anderen in der Gesellschaft zu verfolgen. Nur so kann Demokratie funktionieren.
Weniger als ein Drittel der Abgeordneten des neuen sächsischen Landtags sind Frauen. Während am Ende der 6. Wahlperiode (Stichtag: 30.08.2019) 34,9 Prozent der Landtagsabgeordneten weiblich waren, wird der Landtag in…
Redebeitrag der Abgeordneten Katja Meier zur 2. Aktuellen Debatte der Fraktion LINKE: „70 Jahre Grundgesetz: Ein Grund zu feiern? Ein Grund zu kämpfen!“, 22. Mai 92. Sitzung des 6. Sächsischen…
Meier: Schutz vor Diskriminierung kann nicht warten Dresden. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homophobie, Transphobie, Biphobie und Interphobie (IDAHIT*) am 17. Mai, erklärt Katja Meier, gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS…
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag fordert die Umsetzung des am 18.12.2018 auf Bundesebene verabschiedeten Gesetzes ‚Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben‘, mit welchem als…
Rede der Abgeordneten Katja Meier zur Großen Anfrage der Fraktion DIE LINKE: „Geschlechtsspezifische Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt“, Drs 6/13483 91. Sitzung des 6. Sächsischen Landtags, Donnerstag, 11. April, TOP…
Sachsens Staatsregierung hat keine Position zur sogenannten ‚Heilung von Homosexualität‘ (sogenannte ‚Konversionstherapie‘). Das geht aus der Antwort der Gleichstellungsministerin Petra Köpping (SPD) auf eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Katja Meier…
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag beteiligt sich am Girls‘ Day 2019. Die Fraktion hat Mädchen und junge Frauen am Donnerstag, den 28.03., von 10:00 – 16:00 Uhr…
Redebausteine der Abgeordneten Katja Meier zum „Fünfter Frauenförderungsbericht des Freistaates Sachsen Bericht zur Umsetzung des Sächsischen Frauenförderungsgesetzes (SächsFFG) sowie zur Situation von Frauen im öffentlichen Dienst im Freistaat Sachsen“, Drs…
Sachsens Kommunalparlamente haben einen Frauenanteil von nur 16,7 Prozent. In 20 der 433 Gemeinderäte (4,6 Prozent) sitzen gar keine Frauen, in nur Zweien sind die Mandate paritätisch verteilt. Die sächsischen…
Meier: Staatsregierung wird als Arbeitgeberin nur attraktiv, wenn sie Karriereförderung für Frauen und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten kann Dresden. Zum mit über zweijähriger Verspätung und heute…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.