Am vergangenen Wochenende veranstaltete der CSD Dresden nicht nur sein alljähriges Politisches Straßenfest, am Sonnabend gab es auch eine laute und kraftvolle Demonstration quer durch Dresden. Umrahmt von einem bunten Bühnenprogramm waren Menschen eingeladen, sich zu informieren, zu diskutieren und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Wie es sich für ein Politisches Straßenfest gehört, kamen auch Vertreter*innen verschiedener Parteien zu Wort:
Dass der im Koalitionsvertrag verankerte Aktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensweisen zwar seit über einem Jahr vorliegt, aber immer noch nicht beschlossen ist, wurde u.a. von mir in der Diskussion als zentraler Kritikpunkt formuliert. Offenbar sind die Widerstände bei den CDU Fraktions-Männern enorm. Das ist typisch sächsisch und überrascht nicht wirklich. Während andere Bundesländer vorlegen, kommt hier nichts voran.
Das muss sich ändern. Aber dazu müssen auch die zivilgesellschaftlichen Akteur*innen mehr Druck machen und die Vorlage des Aktionsplanes öffentlich einfordern.


Verwandte Artikel
Frauenanteil im Landtag sinkt drastisch von 34,9 auf 27,7 Prozent – GRÜNE: Mit einem Paritätsgesetz wäre das nicht passiert
Weniger als ein Drittel der Abgeordneten des neuen sächsischen Landtags sind Frauen. Während am Ende der 6. Wahlperiode (Stichtag: 30.08.2019) 34,9 Prozent der Landtagsabgeordneten weiblich waren, wird der Landtag in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzeption 2019 – GRÜNE: Drei Tage vor der Wahl aufs Rad umzusatteln, ist unglaubwürdig
Meier: In fünf Jahren Amtszeit hat Minister Dulig gerade mal 42 Kilometer Radwege an Staats- und 46 Kilometer an Bundesstraßen bauen lassen. Das ist eine äußerst magere Bilanz. Dresden….
Weiterlesen »
Kriminologe kritisiert Sachsens Umgang mit Bagatelldelikten: Dafür, dass eine Null-Toleranz-Politik strafrechtliche Rückfälligkeit verhindert, existieren keine Belege
Der Tübinger Kriminologe Prof. Dr. Jörg Kinzig hat Sachsens Umgang mit Bagatelldelikten kritisiert. >>Dafür, dass eine Null-Toleranz-Politik strafrechtliche Rückfälligkeit verhindert, existieren keine Belege<<, schreibt er in einem Beitrag der aktuellen…
Weiterlesen »